Pflegetips für Ihre Küche
Fronten aus Kunststoff
Mit dem Kauf Ihrer Küche haben Sie sich für ein Produkt von hoher Qualität entschieden. Dennoch sollten Sie einige Hinweise beachten, die Ihnen bei der Pflege Ihrer Küche helfen, das gute Aussehen
der Fronten und Oberflächen zu bewahren und gleichzeitig die Freude an den Möbeln und Geräten lange zu erhalten.
Eine kunststoffbeschichtete Front läßt sich am besten mit schwach konzentriertem Seifenwasser oder einem Spezialreiniger reinigen. Die behandelte Front sollte danach mit klarem Wasser abgewaschen und
trockengerieben werden.
Lackoberflächen
nach der feuchten Reinigung möglichst sofort mit einem trockenen, weichen Tuch nachwischen, um Ränder zu vermeiden. Bei hartnäckiger Verschmutzung sollten Sie das Reinigungsmittel an den gegebenen
Stellen pur verwenden, und anschlieBend wie oben beschrieben mit klarem Wasser nachwaschen und abtrocknen.
Verwenden Sie bitte niemals Nitro- oder Kunstharzverdünnungen oder Scheuermittel, da sie zur Reinigung der Kunststoffoberflächen nicht geeignet sind und sie
beschädigen.
Fronten aus Massivholz
Da Holz ein lebendiger Werkstoff ist, darf es nicht extrem feuchter oder trockener Luft ausgesetzt werden. Das verarbeitete Holz ist auf die übliche Luftfeuchtigkeit von 45 bis 70% abgestimmt. Die
Oberflächen der Holzfronten sind durch eine Speziallackierung geschützt, d.h., daß Anschmutzungen wie Fett etc. vom Holz nicht aufgenommen werden und deshalb leicht entfernt werden können.
Zur Pflege genügt es also, die Holzfronten mit einem feuchten lauwarmen Ledertuch abzureiben und anschließend abzutrocknen.
Verwenden Sie bitte zur Reinigung einer Holzfläche niemals salmiakhaltige Reiniger oder Nitro & Kunstharzverdünnungen, da sie die Front massiv angreifen. Arbeitsplatten Die
Reinigung der Arbeitsplatten ist wie bei den Kunststoffoberflächen vorzunehmen. Die von uns verarbeiteten Arbeitsplatten sind hitzebeständig nach DIN 16926, das Abstellen von heißen Töpfen direkt vom
Herd auf die Arbeitsplatte ist jedoch zu vermeiden. Lackierte Arbeitsplattenvorleimer sind vor Feuchtigkeit und mechanischer Beanspruchung zu schützen, nur so haben Sie lange Freude daran. Wartung
beweglicher Teile Nach einigen Jahren könnte es notwendig werden, eine Schmierung der Gleitschienen der Schubkästen und Auszüge vorzunehmen. Verwenden Sie dazu bitte einige Tropfen harzfreies
Nähmaschienenöl. Kunstoffteile aus Plexiglas Die Reinigung von Kunstofflächen, der Kochmulde oder des Spülbeckens, egal ob es aus Edelstahl, Kunststoff, Cristalite oder Emailie besteht, konnen Sie
mit handelsüblichen, milden Reinigungsmitteln vornehmen. Aber auch hier gilt: KEINE Nitro- oder Kunstharzverdünnungen oder Reiniger auf Nitrobasis verwenden.